Wer steckt hinter der Klimagruppe Küsnacht und wie sind wir entstanden?
Das erfährst du hier!
…eine kleine Gruppe Küsnachter:innen, die sich für ein ökologisches und nachhaltiges Dorfleben einsetzt. Zusammen organisieren wir Veranstaltungen um über Klima- und Naturschutz zu informieren und packen auch selbst an, um etwas für unsere Umwelt zu tun.
Jede:r ist willkommen mitzumachen.
Im Februar 2020 hat der Klimastreik dazu aufgerufen Lokalgruppen zu bilden, damit die Klimabewegung dezentraler wird. Daraufhin haben drei junge Küsnachter:innen die Initiative ergriffen und eine Klimaversammlung am 15. März organisiert. Dies war genau der Zeitpunkt, als in der Schweiz der erste Lockdown ausgerufen wurde. Da wir noch nicht die Medien hatten den Anlass abzusagen, haben wir ihn draussen und mit viel Abstand durchgeführt. Wir haben unsere Visionen für Küsnacht ausgetauscht und über den Klimawandel diskutiert.
Aus diesem ersten Treffen hat sich eine klieine Gruppe gebildet, die nun mit weiteren Leuten unter dem Namen “Klimagruppe Küsnacht” agiert.
Sieh dir auch die Medienberichte dazu an.
Wir haben bereits vier Clean up Days organisiert und durchgeführt. Damit wollen wir auf das Litteringproblem aufmerksam machen. Dieses hängt direkt mit unserer Konsum-und Wegwerfgesellschaft zusammen, die wir hinterfragen sollten. Jung und Alt können dabei mithelfen, wir sind in den Strassen von Küsnacht sichtbar und dazu macht das Mülleinsammeln noch Spass!
Der nächste Clean up Day findet am 17. September statt, sei dabei!
Wir durften an der Ausstellung 2021-2022 des Ortsmuseums Küsnacht mitwirken und unsere Vision eines Autofreien Dorfplatzes präsentieren. Die Ausstellung zeigte auch weitere tolle Projekte in Küsnacht, welche ihr Teilweise auch hier findet.
Am Frühlingsmarkt 2022, organisiert von der Interessens Gemeinschaft “Wir bleiben dran“, durften wir einen Kleidertausch veranstalten. Jede:r konnte Kleider, die er/sie nicht mehr trägt bringen und dafür neue Lieblingsteile nachhause mitnehmen. Diese Art des Kleiderkonsums beutet keine Arbeiter:innen aus, bedarf keiner Neuproduktion von Klamotten (kein CO2 Ausstoss, kein Chemikalieneinsatz) und ist auch noch gratis!
Ausserdem durften wir am Themantag Nachhaltigkeit der Bibliothek Küsancht einen Stand gestalten und haben uns auch schon für mehr Solaranlagen in der Gemeiende eingestezt.
Unsere nächsten Aktionen findest du hier.
Du möchtest auf dem laufenden bleiben, was für Projekte von uns anstehen? Dann abonniere unseren E-Mail-Newsletter (mit dem Button unten), komm in unseren WhatsApp Infochat oder folge uns auf Instagram.
Du kannst diese Kanäle jederzeit wieder verlassen.