Nachhaltige Projekte in und um Küsnacht

Hier findest du nachhaltige Veranstaltungen und Projekte von uns und anderen Gruppen aus und um Küsnacht.

Veranstaltungen der Klimagruppe Küsnacht

Sa 16. September 2023

Clean up Day

Achtung neuer Treffpunkt: neben dem Kafi Carl

Wir machen beim World Celanup Day mit und sind somit Teil des globalen Kampfes gegen Littering. Um 9:00 Uhr werden wir uns neben dem Kafi Carl treffen. Dort bekommen alle eine Ausrüstung, um danach gleich mit dem Abfalleinsammeln loszulegen. Zur Stärkung nach getaner Arbeit, offeriert uns das Kafi Carl je ein Getränk. Um 12:00 Uhr ist die Veranstaltung offiziell beendet.

Wir freuen uns auf euch. Bringt eure Freunde und Familien mit und erzählt allen vom Clean up Day.

Nehmt doch wenn möglich Gartenhandschuhe mit.

Wir bedanken uns bei den Cleanwalkers, die uns ihr Material zur Verfügung stellen und beim Kafi Carl für die Getränke.

Weiter nachhaltige Veranstaltungen in und um Küsnacht

Fr 15. September 2023 Globaler Klimastreik

Dieses Jahr wurden gleich mehrere Wetterrekorde gebrochen Heftiger Regen suchte Indien und Italien heim. Gigantische Brände zerstörten 10 Millionen Hektar Wald in Kanada.

Auch die Schweiz ist betroffen. Dieser Sommer war geprägt von abwechselnden Hitze- und Regenperionden, welche der Landwirtschaft zu schaffen machten. Ausserdem wurde La Chaux-de-Fonds von einem starken Unwetter heimgesucht, welches ein Todesopfer und mehrere Verletzt forderte. Auch die wirtschaftlichen Schäden sind immens: Allein die Gebäudeschäden belaufen sich, laut Schätzungen auf 70-90 Millionen Franken. Solche Wetterextreme werden durch den Klimawandel häufiger, das können wir uns nicht leisten!

Es braucht einen nie dagewesenen Kurswechsel, um das Schlimmste abzuwenden. Deswegen müssen wir auf die Strasse, um Politik und Wirtschaft zum Umdenken zu bewegen. Denn unser Leben wird sich gezwungenermassen verändern, entweder durch die Folgen der Klimakrise oder durch einen ökologischen Wandel!

Zeit:

17:30

Ort:

Central, 8000 Zürich

Sa 23. September 2023

Kinderartikelbörse

Der Familien-Club Küsnacht veranstaltet jeweils im Frühling und im Herbst eine Kinderartikelbörse. Dort werden qualitativhochwertige 2nd Hand-Kleider und -Schuhe in allen Grössen, eine grosse Auswahl an Spielsachen, Büchern, DVDs, Sport-und Outdoorartikel, aber auch Babyartikel, Kinderwagen, Kinderstühle, Autositze und vieles mehr angeboten.

Du möchtest ebenfalls gebrauchte Kinderartikel loswerden, dann schau auf ihrer Webseite vorbei.

Zeit:

9:00-14:00

Ort:

Heslihalle, Untere Heslibachstrasse

So 24. September 2023 slowUp Zürichsee

Schnapp dir dein Velo oder pack die Inlineskates aus, denn der 18. slowUp Zürichsee steht vor der Tür!

42 Kilometer der Seestrasse sind autofrei. Zwischen Zürich, Meilen, der schönen Rapperswiler Altstadt und Schmerikon SG kannst du mit dem Velo, Inlineskates oder was es sonst noch alles gibt, herumfahren.

Komm auch und geniesse für einen Tag, wie eine Welt mit weniger Autos aussehen könnte.

Fr 29. September 2023 Ernten & haltbar machen

Gemeinsames Verarbeiten von Früchten/Gemüse aus Küsnachter Gärten

Geerntete Früchte und Gemüse werden zusammen konserviert. Diese können zum Schluss nachhause genommen werden. Es sind sowohl Personen mit wenig, als auch viel Erfahrung herzlich willkommen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Wirken und Austausch.  

Spenden von Produkten, die an diesen Abenden verarbeitet werden können, werden sehr geschätzt.

Kosten: Freiwillige Kollekte zur Deckung der Kosten für die Gläser (falls gekauft), gekaufte Zutaten und Küchenmiete.

Anmeldung (oder Meldung von Obst-/Gemüsespenden):Bitte melden Sie sich zwei Wochen vor der Veranstaltung hier onlinean, oder telefonisch 076 339 12 60.

Zeit:

18:30-21:00

Ort:

Schulküche 1, Schulhausareal Zentrum/Tempus, Zürichstrasse 137, Küsnacht

Sa 30. September 2023 Nationale Klimademo

Die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise werden immer deutlicher sichtbar. Um das Pariser Klimaabkommen noch einhalten zu können, müssen wir jetzt handeln. Deswegen gehen wir gemeinsam für Klimagerechtigkeit auf die Strasse. Wir werden aus der ganzen Schweiz mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Zug anreisen (es gibt gemeinsame Treffpunkte auf der Webseite). Die Demoroute geht vom  Bollwerk zum Bundesplatz, wo es Reden und mehrere Konzerte geben wird. Nach der Kundgebung wird es auf dem Waisenhausplatz noch Essen, Stände und Workshops geben.

Diese Demo ist besonders wichtig, da diesen Herbst Wahlen anstehen!

Zeit:

14:00-19:00

Ort:

Bollwerk, 3011 Bern

Fr 27. Oktober 2023 Ernten & haltbar machen

Gemeinsames Verarbeiten von Früchten/Gemüse aus Küsnachter Gärten

Geerntete Früchte und Gemüse werden zusammen konserviert. Diese können zum Schluss nachhause genommen werden. Es sind sowohl Personen mit wenig, als auch viel Erfahrung herzlich willkommen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Wirken und Austausch.  

Spenden von Produkten, die an diesen Abenden verarbeitet werden können, werden sehr geschätzt.

Kosten: Freiwillige Kollekte zur Deckung der Kosten für die Gläser (falls gekauft), gekaufte Zutaten und Küchenmiete.

Anmeldung (oder Meldung von Obst-/Gemüsespenden):Bitte melden Sie sich zwei Wochen vor der Veranstaltung hier online an, oder telefonisch 076 339 12 60.

Zeit:

18:30-21:00

Ort:

Schulküche 1, Schulhausareal Zentrum/Tempus, Zürichstrasse 137, Küsnacht

Nachhaltige Projekte und Organisationen in Küsnacht

Kreisladen

Unter dem Motto “nachhaltig poste“ bietet der Kreisladen Lebensmittel, darunter auch Takeaway-Gerichte, und Nonfoods an. Die Produkte sind unverpackt, biologisch und/oder aus der Region.

Sie freuen sich auf deinen Besuch und vergiss nicht deine eigenen Behälter mitzubringen (;

Öffnungszeiten:

Mo-Fr  9:00-18:30

Sa       9:00-17:00

Ort:

Untere Heslibachstr. 19, 8700 Küsnacht

WirBleibenDran

Der Verein “WirBleibenDran” stellt eine Austausch und Vernetzungsplattform dar, aus der nachhaltige Projekte in Küsnacht entstehen sollten. Ihre Treffen finden einmal im Monat statt, jede:r ist willkommen daran teilzunehmen. Du darfst eigene Ideen mitbringen, Projekte unterstützen oder dich auch einfach inspirieren lassen.

Der Verein ist aus dem Gipfelstürmer Programm hervorgegangen, welches ein Jahr lang (2020-2021) mit der Küsnachter Bevölkerung an nachhaltigen Ideen und Projekten gearbeitet hat.

Sie haben verschiedene Projekte, bei denen du dich gerne beteiligen kannst. Melde dich dafür bei WirBleibenDran. (Ihre Projekte findest wenn du runter scrollst)

Sammeln & Ernten

In vielen Privatgärten sind die Früchte reif und werden nicht abgelesen. Jetzt ist die Zeit zu ernten, gemeinsam die Früchte einzumachen oder zu dörren.

Du willst mithelfen, melde dich bei info@wirbleibendran.net

Gemüsegarten/Beerengarten

Gemeinsam einen Garten anlegen und bewirtschaften in Küsnacht Goldbach. Gesucht sind Menschen, welche Lust haben mit anzupacken.

Du willst mithelfen, melde dich bei Carmen Rothmayr carmen.rothmayr@gmx.ch

Sensengruppe

Gemeinsam Wiesen in der Gemeinde mähen und verwerten.

Du willst mithelfen, melde dich bei René Jaccard rjaccard@datacomm.ch

Cargovelo

An zentralen Standorten sollen Transportvelos zum Ausleihen bereitstehen. Wer hilft das Projekt zum Fliegen zu bringen?

Du willst mithelfen, melde dich bei Mariska Wieland mw@kreisladen.ch oder Rahel Fierz rahel@fierz.ch

Wertstoffsammelstelle Hol- & Bringtage

Brauchbare Gegenstände zur Weiterverwertung aufstellen, teilen, tauschen.

Du willst mithelfen, melde dich bei Matthias Schmutz matthias.schmutz@kaficarl.ch

Essbare Stadt

Begegnung von Menschen & Natur: Flächen im öffentlichen Raum und Restflächen bepflanzen mit Beeren, Gemüse, Blüten.

Du willst mithelfen, melde dich bei Michael Hans michael.hans@bluewin.ch

Erneuerbare Energie

Förderung von Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien.

Du willst mithelfen, melde dich bei Ueli Häfeli ueli.haefeli@sunrise.ch oder Beatrice Rinderknecht brinderknecht@bluewin.ch

Gemeinschaft - Garten Wangenbach

Die Umgestaltung des Areals Wangensbach lädt ein gemeinsam mit der Gemeinde Projekte zu entwickeln: Aussenraum, Garten, Tierhaltung, Begegnung, Generationen, etc.

Du willst mithelfen, melde dich bei Matthias Schmutz info@wirbleibendran.net

Solidarische Landwirtschaft

Ein geeigneter Hof wird zum Projekt für eine solidarische Landwirtschaft. Gesucht sind Mitwirkende mit einem langen Atem.

Du willst mithelfen, melde dich bei Beatrice Rinderknecht brinderknecht@bluewin.ch oder Jörg Stüdeli jstuedeli@bluewin.ch

Repair Café Küsnacht

Hier bekommen defekte Gegenstände wieder neues Leben eingehaucht! Für einen Pauschalpreis von 10 Fr. + Materialkosten, kannst du deine kaputten elektronischen Geräte und Textilien vorbeibringen (für genauere Informationen besuche die Webseite). Das kleine Team aus Fachleute wird deinen Gegenstand versuchen zu reparieren, danach kannst du ihn wieder abholen.

Öffnungszeiten:

Mi  16:00-17:00 Geräte abholen,

Mi  17:00-18:00 defekte Geräte bringen

(ausser Schulferien)

Ort:

Obere Dorfstrasse 32, 8700 Küsnacht (zwischen EW-Laden und Dorfbach)

RotGrünPlus

“Politik im Dienst der Menschen und der Umwelt”, das ist das Moto der politischen Interessensgemeinschaft RotGrünPlus. Sie geht auf einen Zusammenschluss der Küsnachter SP mit den Grünen zurück, will aber ausdrücklich auch Interessierte ohne Parteizugehörigkeit ansprechen. Ihr Engagement gilt einem sozialen, grünen und kulturell vielfältigen Küsnacht. Dafür veranstalten sie regelmässig Diskussionsrunden zu aktuellen politischen Themen oder mit engem Bezug zum Gemeindeleben.

Bibliothek Küsnacht

Ausleihen ist bekanntlich nachhaltiger als sich immer alles neu zu kaufen und kommt dazu noch billiger. Die Bibliothek Küsnacht bietet eine breite Auswahl an Büchern, Hörspielen, Magazinen, Filmen, etc. Ausserdem ist in der Jahreskarte ein grosses Onlineangebot inbegriffen.

Sie haben auch bereits mehrere Veranstaltungen im Sinne der Nachhaltigkeit veranstaltet.

Öffnungszeiten:

Di-Fr  10:00-19:00

Sa  10:00-14:00

Während Schulferien andere Öffnungszeiten

Ort:

Höchhus, Seestrasse 123
8700 Küsnacht

Kinderkleiderbörse Itschnach

Öffnungszeiten:

Di-Do 9:00-11:00 und 14:00-18:00
Frühlings- und Herbstferien offen
Küsnachter Sommer-, Weihnachts- und Sportferien geschlossen

Ort:

Im Dörfli 2, 8700 Küsnacht

Bleib informiert

Du möchtest auf dem laufenden bleiben, was für Projekte von uns anstehen? Dann abonniere unseren E-Mail-Newsletter (mit dem Button unten), komm in unseren WhatsApp Infochat oder folge uns auf Instagram.

Du kannst diese Kanäle jeder Zeit wieder verlassen.

Kontaktiere uns

Du hast eine Frage oder eine Rückmeldung, dann freuen wir uns über eine Nachricht von dir.

Schreib uns eine E-Mail an info@klimagruppe-kuesnacht.com oder eine Nachricht auf Instagram.